Bei der Fährtenarbeit oder auch Fährtensuche sucht der Hund mit Hilfe seiner Nase eine Fährte ab, es wird hierfür auch der Begriff Nasenarbeit gebraucht.
Hundherum Bonn führt Sie und Ihren Hund gerne an die Fährtenarbeit heran. In kleinen Schritten wird Ihr Hund hier, wenn er Talent und Spaß an der Fährtensuche hat, vielleicht seine Aufgabe fürs Leben finden. Eine Fährte kann auf jedem Spaziergang ganz einfach ausgelegt werden, so können Sie Ihrem Hund den Spaziergang mit dieser schönen olfaktorischen Beschäftigung sehr abwechslungsreich gestalten und dabei die Fährtensuch-Fähigkeiten nach und nach steigern. Jeder Hund setzt seine Nase sehr gerne zum Schnüffeln ein, auch kurznasige Hunde. Aber nicht nur allein die Nase - alles Sinnesorgane werden beim Fährtentraining eingesetzt. Diese intensive Beschäftigung schafft eine wesentlich engere Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Hundehalter, die für Ihren Hund eine sinnvolle und artgerechte Beschäftigung während eines Spazierganges suchen, bieten dem Tier eine anspruchsvolle Kopfarbeit. Ich persönlich finde es wichtiger, wenn ich dem Hund die Fährte lege, anstatt mein Hund einen Wildgeruch in die Nase bekommt und mir dann wegläuft, um selber unkontrolliert jagen zu gehen.
Der Hund als „Riechspezialist“ wurde schon früh von den Menschen zur Fährtensuche eingesetzt. Die Anzahl der Riechzellen des Hundes ist um ein Vielfaches höher als beim Menschen. Das Riechhirn
des Hundes ist im Vergleich zum Menschen überdimensional groß: 10 % des Hundehirns stehen 1 % des Menschenhirns entgegen. Messungen haben ergeben, dass das Riechvermögen des Hundes etwa eine
Million Mal besser ist als das des Menschen. Hunde können - im Gegensatz zu uns - "stereo" riechen. Das bedeutet, dass sie Informationen aus den Gerüchen in beiden Nasenhöhlen viel effektiver
getrennt verarbeiten können und damit auch Richtungen bestimmen können.
Die Fährtenarbeit funktioniert über die Düfte der mechanischen Bodenverletzung. Dieser folgt der Hund bei der Fährtensuche. Der Hund prägt sich dabei ein Bild aus den folgenden Gerüchen an:
Die unterschiedlichen Duftmoleküle sind auf der Zeichnung durch verschiedenfarbige Symbole dargestellt. Sie zeigen, wie für den Hund ein Riechbild entsteht.
Es sagt ihm genau, was die Frau rechts eingekauft hat, was der Schuljunge gerade isst, was der Feinkostladen anzubieten hat, was im Papierkorb steckt, welche Hunde am Laternenmast ihre Markierung hinterlassen haben und vieles mehr.
Bei Interesse an Fährtenarbeit mit Ihrem Hund nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Zum Schluss sei mir noch eine Bemerkung erlaubt. Warum biete ich die Fährtenarbeit nicht in einer Gruppe an? Das habe ich noch vor der Coronakrise gemacht. Ich habe in meiner vorgeschriebenen Ruhephase den Unterricht mal Revue passieren lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hunde eigentlich wesentlich konzentrierter und achtsamer sind, und viel schneller lernen, wenn Artgenossen und andere Menschen nicht anwesend sind - nur das Mensch-Hund-Team. Es bedarf keiner langen Ausbildung und man kann in kürzester Zeit dem Hund diese wunderbare Beschäftigung nahebringen.
Hundherum Bonn - Dorothea Bungart | info@hundherum-bonn.de | Tel. 0228 - 207 95 33
"Niemand von uns Menschen hat das recht,
zu einem Mitmenschen oder einem Tier zu sagen:
Entweder du machst was ich sage,
oder ich werde dir wehtun..."
Monty Roberts