Apportieren stammt aus dem Lateinischen und Französischen (apporte) und bedeutet übersetzt „herbeibringen“. Ursprünglich wurde es in der Jagd für das Herbeibringen des geschossenen Wilds durch den Jagdhund eingesetzt. Die für diesen Zweck ausgebildeten Hunde nennt man Apporteure.
In der heutigen Hundehaltung bezeichnet Apportieren meist das Herbeibringen eines vom Halter geworfenen, versteckten oder verlorenen Gegenstandes durch den Hund. Dabei handelt es sich oftmals um
Bälle, Frisbees oder Dummies, die der Hund zurück bringen sollte. Aber auch verloren gegangene Gegenstände wie Hausschlüssel, Leinen, Handschuhe oder Handy können vom Hund gesucht und apportiert
werden. Und ganz nebenbei bietet das Apportiertraining eine hervorragende Jagdersatzmöglichkeit - denn das Jagen liegt den Hunden im Blut - dem einen mehr, dem anderen weniger.
Das Apportieren ist Bestandteil des Einzelunterrichts und wird nicht als eigenständiger Kurs angeboten. Zu Beginn der Apportier-Ausbildung wird oftmals der sogenannte Futterbeutel eingesetzt.
Dieser ist mit Futter oder Leckerlies befüllt. Der Anreiz, den Beutel (aus der Sicht des Hundes "seine Beute") zu finden oder in seinen Besitz zu bringen, ist dabei sehr groß. Zu lernen gilt
hier, dass es das Futter erst dann gibt, wenn der Hund den Futterbeutel zu seinem Halter zurück bringt, der dann den Reißverschluss öffnet und dem Hund das Futter anbietet.
Wenn Ihr Hund erst einmal gelernt hat, einen Gegenstand mit dem Maul aufzunehmen und Ihnen dann zurück zu bringen, ist das Apportieren von anderen Gegenständen (wie z.B. einen verlorenen Schlüssel, ein Spielzeug, eine verlorene Geldbörse, ein Handy etc.) wesentlich einfacher.
Insbesondere die Retriever-Rassen (z.B. Golden Retriever und Labrador Retriever) eignen sich hervorragend für Apportier-Aufgaben. Mit so genannten Dummies werden jagdähnliche Situationen
nachgestellt. Durch seinen 'will to please' wird die Apportier-Ausbildung erleichtert.
Doch meiner Erfahrung nach haben viele andere Hunderassen, unabhängig von Größe, Alter oder Rasse, ebenso enorme Apportiertalente und sehr viel Spaß an Apportier-Spielen. Auch als Familienhund
benötigt der Hund eine artgemäße Aufgabe, die ihn geistig und körperlich auslastet. Vielleicht ist die Ihres Hundes ja auch das Apportieren? Und ganz nebenbei stellt sich Ihr Hund als enorme
Hilfe bei verlegten oder verlorenen Gegenständen heraus.
Hundherum Bonn führt Sie und Ihren Hund gerne an diese spannende Aufgabe heran.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Hundherum Bonn - Dorothea Bungart | info@hundherum-bonn.de | Tel. 0228 - 207 95 33
"Niemand von uns Menschen hat das recht,
zu einem Mitmenschen oder einem Tier zu sagen:
Entweder du machst was ich sage,
oder ich werde dir wehtun..."
Monty Roberts