Mitlerweile gibt es ja für alle möglichen Anlässe einen „Welttag“. Brauchen Hundemenschen eigentlich einen Welthundetag? Nach meiner Auffassung brauchen wir diesen Tag nicht extra, denn jeder Tag ist ein Welthundetag. Dennoch sind sich viele Menschen gar nicht bewusst, warum Hundemenschen so starke Bindungen zu einem vierbeinigen Lebewesen aufbauen.
Schauen wir uns mal an, was ein Hund so „mit uns macht“. Wer kennt das nicht, wenn der Hund uns mit seinen Kulleraugen anschaut, den Kopf dabei ein bissl schief hält und aufmerksam lauscht, was wir ihm zu sagen haben. Dies ist ein Blick, der mein Herz zum Schmelzen bringt.
Ein Hund bleibt im Innern scheinbar irgendwie immer jung. Er lebt im Hier und Jetzt und ist keinesfalls berechnend wie ein Mensch, wie ich häufig höre. Er kommt auf lustige Ideen und oft muss ich lachen, weil er den Clown spielt. Er liebt es zu spielen und lädt mich ein, mein Inneres Kind zu aktivieren. Wir lieben es, wenn er auf seinem Hundeplatz liegt, dabei ulkige Körperhaltungen einnimmt und so herrlich schnarcht. Dabei zuckt und quietscht es gerne mal, und die träumerische Jagd lässt erahnen, was ihn tagsüber „innerlich so bewegt“ hat.
Und so wie ich freuen sich die meisten Hunde auf das leckere Essen. Was sie sich so alles einfallen lassen, um uns daran zu erinnern, dass es doch jetzt Zeit wäre, mal wieder ein kleines Häppchen zu sich zu nehmen. Sie zeigen uns liebevoll den Weg, wo genau wir das Essen zubereiten könnten und wollen in der Regel die Vorbereitungszeit keinesfalls versäumen – denn Vorfreude ist die schönste Freude. Manchen Hunden läuft dabei schon im Vorfeld das Wasser im Mund zusammen. Das gleiche gilt für Futtersuchspiele unterwegs – da sind die Augen gaaanz groß und sofort habe ich einen ganz aufmerksamen Hund an meiner Seite.
Wer kann sich so herzergreifend freuen, wenn ich nach Hause komme. Man hat das Gefühl, als wenn man von einer Weltreise heimkehren würde und sich monatelang nicht gesehen hätte. Da zuckt und ruckt der gesamte Körper, man sieht ein Lächeln im Gesicht und die Rute des Hundes schlägt wie wild aus. Ehrlich gesagt kenne ich keinen Menschen, der jeden Tag seine Freude bei einer Heimkehr so intensiv zum Ausdruck bringen kann wie ein Hund. Wer da nicht wegschmelzt, hat kein Herz. Und letztendlich bin ich dankbar – dankbar dafür, dass es diesen treuen Begleiter im Leben eines Menschen gibt, dem man auch hin und wieder seine lustigen Eigenarten großzügig entschuldigt – und das aus dem Mund einer Hundetrainerin. Ja, Hunde sind einfach phantastische Lebewesen.
Happy Welthundetag.