Senioren für senioren
Der Sonnenhof -Projektpartner des Deutschen Tierschutzbundes
Über die WDR-Sendung "Tiere suchen ein zu Hause" sah ich am 19.08.2018 die Reportage zum Thema "Seniorenkatzen für Senioren" (siehe Link "Seniorenkatzen für Senioren" . Da wurde u. a. angesprochen, dass ältere Menschen (ab 60 aufsteigend) Schwierigkeiten haben, über die Tierheime oder Tierschutzorganisationen eine Katze zu finden - sie sind einfach zu alt und alte Katzen es schwer haben, vermittelt zu werden. Das ist wirklich bitter - vor allem für Menschen, die schon immer mit Tieren gelebt haben. Und nicht nur bei Katzen ist das so, das gleiche Phänomen finden alte Menschen auch bei Hunden!
Hundesenioren (alte Hunde) im Tierschutz haben es schwer, ein neues zu Hause zu finden. Dasselbe gilt auch für menschliche Senioren, die einen Hund suchen. Hier möchte ich aus dem SOS Projects für Mensch und Tier e.V., Projektpartner des Deutschen Tierschutzbundes, zitieren und dieses vorstellen:
"Mit dem Konzept „Senioren für Senioren“ bietet der Sonnenhof vor allem jenen Menschen die Gelegenheit, ein Tier bei sich aufzunehmen, die bislang aufgrund ihres Alters oder ihrer Lebensumstände Sorge hatten, dass sie nicht über lange Jahre die Verantwortung für ein Tier übernehmen können. Die Bedürfnisse eines alten Hundes ähneln oft denen eines älteren Menschen – beide lassen es lieber etwas ruhiger angehen, unternehmen lieber kurze Spaziergänge und dafür einmal öfter und möchten die Nähe eines tierischen/menschlichen Partners nicht missen.
Intensiv-Betreuung für vierbeinige Senioren
Bis zu einer erfolgreichen Vermittlung kümmern sich Tierpfleger intensiv um die Hunde und gehen auf die besonderen Ansprüche der vierbeinigen Senioren ein: mit speziellem Futter, etwa wegen einer Vorerkrankung oder um Übergewicht vorzubeugen, regelmäßigen Tierarzt-Checks und – falls erforderlich – entsprechende Medikamentengabe.
Der Sonnenhof hilft aber über die Rolle als Vermittlungspartner hinaus: Bei Hunden mit bekannten Grunderkrankungen, wie z. B. Herzproblemen, Diabetes, übernimmt der Sonnenhof bei Bedarf weiterhin die Kosten für notwendige Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankung. Wenn der neue Halter erkrankt und seinen Hunde-Senior zeitweilig oder dauerhaft nicht mehr versorgen kann, springt der Sonnenhof ein.
Neugierig geworden?
Sie lieben Hunde, haben aber aufgrund Ihres Alters oder Ihrer Lebensumstände die Sorge, dass Sie nicht über lange Jahre die Verantwortung für ein Tier übernehmen können? Sie möchten gerne Hunden
eine Chance geben, die im Tierheim allzu oft „übersehen“ werden - die nur darauf warten in einem liebevollen Zuhause den Herbst ihres Hundelebens genießen zu können? Dann lernen Sie unsere
Hunde-Senioren online kennen oder besuchen Sie uns auch gerne vor Ort auf dem Sonnenhof. Vielleicht entdecken Sie genau den Hund, der auf Sie gewartet hat."
Ich finde, dass dies eine wunderbare und unterstützenswerte Organisation und Lösung sowohl für ältere Hunde als auch Menschen ist.
Erfahren Sie mehr über das Projekt und laden Sie sich unsere Broschüre „Senioren für Senioren“ (PDF) herunter.
Der Sonnenhof, eine einzigartige Begegnungsstätte für Mensch und Tier. https://sos-projects.de/
Ich selber zähle mich schon zu den Ü60igern und würde mich freuen, wenn sich zukünftig die Tierheime und Tierschutzorganisationen diesbezüglich etwas toleranter bei der Vergabe von Katzen und Hunden zeigen würden. In dem Alter kann man Menschen nicht "zum alten Eisen" abstempeln! Denn gerade Gelassenheit, Zeit und Einfühlungsvermögen von älteren Menschen kommen den Tieren zugute - sozusagen eine "Win-win-Situation" für Mensch und Tier. Ich empfinde es eher als bedenklich, dass sich junge Leute unbedingt einen Hund oder eine Katze zulegen wollen und - berufsbedingt - keine Zeit für die Tiere haben und diese stundenlang alleine bleiben müssen. Denn jeder weiß, dass sowohl Hunde als auch Menschen hochsoziale Lebewesen sind.
Also: habt ein Herz für ältere Menschen und ältere Tiere!