Über mich

Dorothea Bungart Hundeerzieherin Verhaltensberaterin BHV

Ich wurde in Bonn geboren und lebe auch heute noch hier. Das Wichtigste für mich war es schon immer, das Vertrauen der Tiere zu gewinnen, sie und ihre Verhaltensweisen zu verstehen und deuten zu können. Natur und Tiere sind nach wie vor ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens.

1999 entschloss ich mich dazu, meiner eigentlichen Berufung nachzukommen: „mit Hunden und ihren Menschen arbeiten zu dürfen“. Es begann die Suche nach qualifizierten Ausbildern sowie Ausbildungsmethoden, die mit meinen Vorstellungen der Hundeerziehung und des Hundetrainings übereinstimmten.

 

So fand ich zum Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V (BHV), bei dem ich seit 2006 diverse Seminare absolviert sowie Prüfungen abgelegt habe. Seit 2009 führe ich den zertifizierten Titel "Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin BHV"

 

Die Ordnungsbehördliche Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 f  des Tierschutzgesetzes (TierSchG) in der Neufassung vom 18.05.2006 (BGBI. I S. 1206, 1313) zuletzt geändert durch Artikel 4 Absatz 90 des Gesetzes vom 07.08.2013 (BGBI. I S. 3154)  "die Erlaubnis für die Ausbildung von Hunden für Dritte und die Anleitung der Ausbildung von Hunden durch die Tierhalter", wurde Hundherum Bonn, Dorothea Bungart, durch die Stad Bonn, Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda, Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste, erteilt.

 

Hundeerzieherin Verhaltensberaterin BHV

Immer wieder habe ich von den Hunden in meiner praktischen Arbeit gelernt. All meinen Hundefreunden, von denen schon einige leider nicht mehr bei uns sind, sei mein großer Dank ausgesprochen. Genaues Beobachten, ein gesundes "Bauchgefühl", Kenntnisse von dem Wesen Hund,  Einfühlungsvermögen sowohl für den Hund als auch für den Menschen und gegenseitige Achtung und Respekt sind m. E. Grundvoraussetzung für meine Arbeit. Ich betrachte mich als ein Mensch, der sich u. a. für die natürlichen Bedürfnisse und Rechte des Hundes stark macht.

Ich verzichte  auf alle Methoden, die dem Hund Schmerz zufügen, ihn verunsichern oder erschrecken. Grenzen müssen sein - jedoch der Einsatz von Starkzwangmitteln wie so genannte Erziehungsgeschirre, Stachel- und Zughalsbänder, Elektroreizgeräte sind bei mir absolut tabu! Stattdessen arbeite ich mit leiser Kommunikation und positiver Verstärkung. Auch Leinenruck oder das Herunterdrücken eines Hundes gehört nicht zu meinem Unterrichtsstil.

 

Hunde brauchen keine strengen Alphatiere oder Rudelführer, was sie brauchen sind Leitfiguren, Vorbilder, die sie fördern, anleiten und mit ihnen interagieren. Jemanden, an den sie sich vertrauensvoll wenden können, jemanden, der ruhig und besonnen Entscheidungen trifft und auf ihre jeweilige Persönlichkeit Rücksicht nimmt. Der Mensch sollte als Leitfigur agieren, an die sich der Hund gerne und aus tiefstem Herzen bindet. Und dazu gehört Vertrauen - und dieses Vertrauen muss erst einmal mit der Zeit wachsen (auf beiden Seiten).

An dieser Stelle möchte ich Hildegard von Bingen zitieren:

 

"Gib' dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund".

Qualifikation der Hundetrainerin von Hundherum Bonn

Zertifizierte Hundeerzieherin & Verhaltensberaterin

Hier finden Sie einen Überblick über die von mir besuchten Seminare, erfolgreich abgelegten Prüfungen und Weiterbildungen, die mich befähigen, eine Hundeschule zu führen und als Hundetrainerin/Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin tätig zu sein.